• Home
  • Projekte
  • Über uns
  • Kontakt

UIA 2030 Award
Team gwj / ORT Landschaft / soziale Plastik gewinnt UIA 2030 Award

Der Lernende Park
Nutzung ist Planung ist Nutzung: Vom Vor-Park über eine robuste Initialisierung, über iterative Schritte zu einem sich langsam entwickelnden und stetig aktualisierenden Park.

Bronzener Hase für den Lernenden Park
Auszeichnugn von Hochparterre

Huebergasse von swiss architects ausgezeichnet
Genossenschaftliches Bauen: 1. Preis zusammen mit gwj und ORT Landschaftsarchitekten

BELL-Areal Kriens
1. Preis zusammen mit güller-güller, gwj, ORT-Landschaftsarchitekten. Städtebau / Sozialraum

1. Rang Studienauftrag Wankdorffeldstrasse
Im Team mit GWJ Architektur, ASTOC International GmbH, Ort AG Landschaftsarchitektur, Treibhaus Landschaftsarchitektur, Emch+Berger Verkehrsplanung AG

Testplanung Dorfentwicklung Thörioshaus
Team soziale Plastik schlägt eine dezidiert städtische Entwicklung vor.

Bypass Bern: Ost Konsultation Schlüsselräume
Partizipation des "Generellen Projektes Bypass Bern Ost"

Werte-Tisch
Partizipatives Instrument

Räumliches Entwicklungskonzept O'mundo
Die Stimmung, Wünsche und Ideen der Bevölkerung werden zum Start der Ortsplanungsrevision in Quartier-Aperos mit der Bevölkerung diskutiert.

Taxito
Das spontane Mitfahrsystem

Studie Boulevard
Potenzial der Schützenmatte in Bern

Helvetiaplatz - das Tor zum Museumsquartier
In Bern konzentriert sich ein Grossteil der wichtigen Museen rund um oder in unmittelbarer Nähe des Helvetiaplatzes. Dieses Potenzial wird jedoch erst ansatzweise, bei bestimmten Anlässen mobilisiert.

Dorfentwicklungen / Dorfapéros
Wie kann ein Dorf Zukunftsperspektiven entwickeln

Strategie öffentlicher Raum
Welche Rolle und damit auch welche Gestaltung und Möblierung prägen den öffentlichen Raum?

brachland
Brachflächen werden gesellschaftliche und ökologische Inkubatoren

Rückeroberung der Strasse
Die Strasse wird zum Aufenthaltsraum

Kurt Marti "Aufmerksamkeiten"
Eine Klang-Installation mit Texten von Kurt Marti. 28 BegleiterInnen, FreundInnen und NachfolgerInnen schenken den BewohnerInnen, den BesucherInnen, den Gassen und Gebäuden von Bern ihre Lieblingstexte.

Insistenz
Klang-Installation in Ljubljana zum europäischen Tag der jüdischen Kultur

Panarchistische Verfassungsstelle
Mit der Verfassung wird der persönliche Staat ins Leben gerufen

Café Neuer Raum
Nutzung ist Planung ist Nutzung

Martin Beutler |
Rabbentalstr. 59A |
CH–3013 Bern |
Fon: +41/(0)31 333 45 17 |
Mobile: +41/(0)78 885 68 25